Datenschutz
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns besonders wichtig. Mittels dieser
Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch Daten genannt) informieren. Ferner
möchten wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären.
1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung
Verantwortlichen
2. Betroffene Personen
2.1 Kunden, Interessenten, Lieferanten oder Geschäftspartner von STAALBLOCK e.K. (Name
der Webseite B5-concept)
2.2 Personen die sich für eine Beschäftigung bei STAALBLOCK e.K.
bewerben
2.3 Besuch und Nutzung unserer Website
2.4 Besuch und Nutzung unserer Facebook-Fanseiten
3. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen
Daten
5. Dauer der Datenspeicherung
6. Automatisierte Entscheidungsfindung
7. Datensicherheit
8. Ihre Betroffenenrechte
9. Aktualität der Datenschutzinformation
1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung
Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieses
Webauftritts gemäß den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
STAALBLOCK e.K.
Pressentinstr. 3a
18147 Rostock
Deutschland Web: www.b5-concept.de
E-Mail: info@b5-concept.com
Unser Datenschutzbeauftragter:
Hendrik Mählitz
hm@b5-concept.com
2. Betroffene Personen
Die vorliegende Datenschutzinformation gilt für alle natürlichen Personen, die Kunden,
Interessenten, Lieferanten, Geschäftspartner von STAALBLOCK e.K., oder die Angestellte eines Kunden, Lieferanten oder Geschäftspartners sind, welche mit STAALBLOCK e.K. kooperiert, oder die sich für
eine Beschäftigung bei STAALBLOCK e.K. bewerben. Die Datenschutzinformation klärt Sie darüber auf, wie STAALBLOCK e.K., Pressentinstr. 3a, 18147 Rostock (nachstehend STAALBLOCK e.K., wir, uns) Ihre
personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Durchführung unserer Geschäftsbeziehung erheben und verarbeiten.
2.1 Kunden, Interessenten, Lieferanten oder Geschäftspartner der STAALBLOCK
e.K
a) Kategorien personenbezogener Daten
Sofern nicht durch die lokale Gesetzgebung begrenzt, erhebt, verarbeitet und nutzt
STAALBLOCK e.K folgende Kategorien personenbezogener Daten über Sie:
– Name
– Titel / Position
– geschäftliche Kontaktinformationen (Anschrift, Telefon, Fax,
E-Mail-Adresse)
– Name des Arbeitgebers
– Inhalt der Kommunikation (z.B. E-Mail oder
Geschäftsbriefe)
– Website-Registrierung und Details zur
Website-Nutzung
– Vertragsdetails
– erbrachte oder angebotene Dienstleistungen oder
Produkte
– Rechnungs- und Zahlungsinformationen
– Daten zur Geschäftsbeziehung
b) Zwecke der Datenverarbeitung
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, um
eine effektive Kundenbeziehung mit Ihnen sicherzustellen. Dies umfasst:
– die Bearbeitung Ihrer Anfragen und Beschwerden
– die Korrektur von bereits zuvor übermittelten personenbezogenen Daten wegen Änderung
der Kontaktdaten, oder vergleichbarer Gründe
– die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
– die Durchführung der vertraglichen Beziehung
– die Rechnungsverarbeitung
– die Kommunikation mit Ihnen
– die Dokumentation der Geschäftsbeziehung
– die Versendung von Werbe- und Angebotsinformationen
– die Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme
2.2 Personen die sich für eine Beschäftigung bei STAALBLOCK e.K.
bewerben
a) Kategorien personenbezogener Daten
STAALBLOCK e.K. erhebt, verarbeitet und nutzt im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung
unter anderen die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:
– Identifikationsdaten: Name, Ihre Staatsbürgerschaft und Ihr
Geburtsdatum;
– Kontaktdaten: private Anschrift, Telefonnummern und
E-Mail-Adressen;
– Bewerbungsinformationen: Arbeitserfahrungen (einschließlich Referenzen früherer
Arbeitgeber), Qualifikationen und beruflicher Werdegang, schulische Vorbildung, Sprachkenntnisse, berufliche Kenntnisse und Talente, Zertifizierungen, Mitgliedschaften in Berufsverbänden,
gesellschaftliches Engagement
– Bewerbungsgesprächsaufzeichnungen
– Kommunikationsdaten (E-Mail, Schriftverkehr)
b) Zwecke der Datenverarbeitung
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, um
eine effektive Bearbeitung Ihrer Bewerbung sicherzustellen. Dies umfasst:
– Bewerbungs- und Einstellungsaktivitäten
– Verwaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen
– Bewertung von Qualifikationen
– Durchführung von Bewerbungsgesprächen
– Treffen einer Einstellungsentscheidung
– Planung des Einarbeitungs- und
Neueinstellungsprozesses
– Kommunikation mit Ihnen
2.3 Besuch und Nutzung unserer Website
Bei einem Besuch auf unserer Webseite kann es sein, dass wir bestimmte technische
Daten in Bezug auf Nutzer erheben, die ihr Webbrowser automatisch an uns übermittelt, wenn sie eine Website im Internet aufrufen oder eine Anwendung auf einem Mobilgerät
nutzen.
Diese Daten werden von unseren Servern automatisch aufgezeichnet. Dazu gehören unter
anderem die IP-Adresse, der Browsertyp, die Browsersprache, das Datum und die Uhrzeit ihres Aufrufs sowie Uniform Resource Locators bzw. URLs (d. h. Website-Adressen), die sie vor dem Besuch unserer
Websites oder danach aufgerufen haben.
Je nach Aufenthaltsort des Nutzers und der jeweils betroffenen Daten kann es sich bei
solchen technischen Daten um personenbezogene Daten handeln.
Die im Einzelnen betroffenen Daten, Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger
und Übermittlungen in Drittstaaten sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:
Logdatei
Wir protokollieren Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Dabei werden die folgenden
Daten verarbeitet: Name der jeweils abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, der Browsertyp nebst Version, das von Ihnen genutzte Betriebssystem, die
Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite), Ihre IP-Adresse und der anfragende Provider. Dies ist zur Gewährleistung der Sicherheit der Website und zu Analysezwecken notwendig. Die Daten verarbeiten
wir entsprechend auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Logdatei wird nach Ablauf von sieben Tagen gelöscht, es sei denn, dass diese zur Aufklärung oder
zum Nachweis konkreter Rechtsverletzungen, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind, benötigt wird.
Hosting
Im Rahmen des Hostings werden sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website
zu verarbeitenden Daten gespeichert. Dies ist notwendig, um den Betrieb der Webseite zu ermöglichen. Die Daten verarbeiten wir entsprechend auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß
Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, denen wir die oben genannten Daten übermitteln.
Kontaktaufnahme
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre Daten (Name, Kontaktdaten, sofern
von Ihnen angegeben) und Ihre Nachricht ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage verarbeitet. Diese Daten werden von uns auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO
oder des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zur Abwicklung Ihrer Anfrage verarbeitet.
Kaufabwicklung
Wir verarbeiten Ihre Bestelldaten zur Abwicklung des Kaufvertrags. Die Verarbeitung
der Daten erfolgt entsprechend auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Wir übermitteln Ihre Adressdaten an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen.
Sofern es zur Abwicklung des Vertrags erforderlich ist, übermitteln wir zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer zur Abstimmung eines Liefertermins (Avis) an das mit der Lieferung
beauftragte Unternehmen.
Wir übermitteln Ihre Transaktionsdaten (Name, Datum der Bestellung, Zahlungsart,
Versand- und/ oder Empfangsdatum, Betrag und Zahlungsempfänger, ggf. Bankverbindung oder Kreditkartendaten) an den mit der Abwicklung der Zahlung beauftragten
Zahlungsdienstleister.
Webseitenanalyse und Marketing
Um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen verwenden wir sogenannte Cookies.
Hierbei handelt es sich um kurze Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und mit anderen Anbietern ausgetauscht werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen Ihres
Browsers unmittelbar gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie
können alle auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies löschen und die gängigen Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies verhindert wird. In diesem Falle müssen Sie möglicherweise einige
Einstellungen bei jedem Besuch dieser Webseite erneut vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.
2.4 Besuch und Nutzung unserer Facebook-Fanseiten
Wenn Sie unsere Facebook-Fanseiten besuchen, liken, abonnieren, Content teilen oder
interagieren kann es sein, dass wir bestimmte demographische Daten, die uns Facebook automatisch übermittelt, erheben, wie Alter, Geschlecht, Land, Ort, Sprache.
Je nach Einstellung Ihres Profils bei Facebook und der jeweils betroffenen Daten kann
es sich bei solchen Daten um personenbezogene Daten handeln.
3. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten stets im Einklang mit der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG neu).
Nachstehend sehen Sie eine Beschreibung der Rechtsgrundlagen, auf deren Basis wir Ihre
personenbezogenen Daten verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass diese Angaben nur Beispiele und keine vollständige oder abschließende Liste der möglichen Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
darstellen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO)
Wir verarbeiten bestimmte personenbezogene Daten nur mit Ihrer vorherigen,
ausdrücklichen Einwilligung, z. B. wenn Sie uns die elektronische Versendung von Werbe- oder Angebotsinformationen gestattet haben. Sie sind berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, um
eine weitergehende Verarbeitung zu beenden.
Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit.b
DSGVO)
Die Datenverarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher
Maßnahmen erforderlich. STAALBLOCK e.K. verarbeitet Ihre persönlichen Daten, ausschließlich um die rechtlichen Verpflichtungen aus diesen Verträgen zu erfüllen.
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit.c
DSGVO)
STAALBLOCK e.K. unterliegt einer Reihe gesetzlicher Anforderungen. Zur Einhaltung
dieser Anforderungen müssen wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten.
Wahrung berechtigter Interessen von STAALBLOCK e.K. oder eines Dritten (Art. 6 Abs. 1
lit.f DSGVO)
STAALBLOCK e.K. verarbeitet bestimmte personenbezogene Daten zur Wahrung Ihrer
berechtigten Interessen oder von Interessen Dritter. Dies erfolgt jedoch nur, wenn Ihre Interessen als Betroffener im Einzelfall keinen Vorrang gegenüber den Interessen von STAALBLOCK e.K.
haben.
4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen
Daten
STAALBLOCK e.K. stellt grundsätzlich sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten
ausschließlich für eine begrenzte Anzahl von befugten Personen zugänglich sind, die diese Daten für die Bereitstellung der oben genannten Verarbeitungszwecke kennen
müssen.
Eine Weitergabe, Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an
Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Vertragserfüllung mit Ihnen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu gegeben haben.
Im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfragen und Ihrer Nutzung unserer Services
beauftragen wir auch externe Auftragnehmer. Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet und verarbeiten personenbezogene Daten nur nach
unseren Weisungen.
Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten unter anderem
Dienstleister, Auftragsverarbeiter oder sonstige Dritte zur Erbringung folgender Services sein:
– Unterstützung und Wartung von IT- und TK-Anwendung
– Datenvernichtung
– Beitreibung und Zahlungsabwicklung
– Kundenverwaltung
– Marketing
– Website-Management
– Medientechnik
– Zahlungsverkehr
– Einkauf / Beschaffung
Die Verarbeitung der Daten findet grundsätzlich in Deutschland oder Staaten der
Europäischen Union statt. Sollten personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben oder verarbeiten, an Empfänger weitergeleitet werden, die sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)
befinden haben wir geeignete Maßnahmen ergriffen, um die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung zu gewährleisten, z. B. der Abschluss geeigneter EU-Mustervertragsklauseln, Privacy
Shield-Zertifizierungen (US), anerkannte Codes of Conduct oder anerkannte Zertifizierungsmechanismen gem. Artikel 42 DSGVO.
5. Dauer der Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden gem. Art. 17 Abs. 1 lit. a DSGVO routinemäßig
gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung notwendig sind und auch nicht mehr gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen.
An die Stelle einer Löschung tritt die Sperrung der Daten, sofern rechtliche oder
tatsächliche Hindernisse einer Löschung der Daten entgegenstehen, z.B. bei Vorliegen besonderer handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, zur Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der
Verjährungsvorschriften oder bei offenen Forderungen.
Wir löschen Bewerberdaten prinzipiell 3 Monate nach einer Einstellungsentscheidung von
STAALBLOCK e.K. oder nachdem Sie ein Angebot von STAALBLOCK e.K. abgelehnt haben. STAALBLOCK e.K. darf Ihre Bewerberdaten 2 Jahre lang aufbewahren, falls Sie dem zugestimmt haben, um für andere
Positionen bei STAALBLOCK e.K. berücksichtigt zu werden.
6. Automatisierte Entscheidungsfindung
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine
automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 25 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber vorab gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben
ist.
7. Datensicherheit
STAALBLOCK e.K. hat technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, die geeignet
sind, die unbefugte oder unrechtmäßige Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, den unbefugten oder unrechtmäßigen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten oder Verlust, Vernichtung, Änderung oder
Beschädigung Ihrer personenbezogenen Daten, ob unbeabsichtigt oder unrechtmäßig, zu verhindern. Diese Maßnahmen gewährleisten ein Sicherheitsniveau, das den von der Verarbeitung ausgehenden Risiken
und der Art der zu schützenden personenbezogenen Daten entspricht. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Ihre Betroffenenrechte
Auskunft
Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen
Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung),
Widerspruch
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden
oder sollten diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies
nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen.
Datenübertragbarkeit
Auf Antrag stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und
maschinenlesbaren Format bereit, so dass Sie die Daten auf Wunsch an einen anderen Verantwortlichen übermitteln können.
Beschwerderecht
Es besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde:
(https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html).
Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung für die
Zukunft
Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen.
Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.
Einschränkungen
Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind die betroffene Person zu identifizieren,
bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in
Bezug auf diese Daten ggf. möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung erlauben, bereitstellen.
Ausübung Ihrer Betroffenenrechte
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften,
Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an
info@baltic54.com.
9. Aktualität der Datenschutzinformation
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom
18.05.2018.